Kontenblatt
1Kontenblatt — Kontoform * * * Kọn|ten|blatt, das (Buchf.): Blatt im Kontobuch mit einer Aufteilung in entsprechende Spalten zur Verbuchung von Geschäftsvorgängen als Belastung od. Gutschrift bzw. als Aus od. Eingang …
2Kontoform — Kontenblatt …
3Buchführung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …
4Buchungssatz — T Kontenblatt für den Schulgebrauch Der Buchungssatz ist eine Buchungsanweisung in der doppelten Buchführung. Er legt fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen und muss vor dem Buchen auf jedem Beleg schriftlich festgehalten… …
5Konto — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis …
6Wirtschaftskunde — Wirtschaftskunde, auch Wirtschaftslehre, ist eines der Unterrichtsgebiete im Curriculum der Schulbildung. Es vermittelt Grundlagen über die Arbeits und Wirtschaftswelt und bildet die Basis der Berufsorientierung, vorbereitung und ausbildung.… …
7Karteibuchführung — eine ⇡ Durchschreibebuchführung, bei der die ⇡ Sachkonten (Hauptbuch) aus einer Kontenkartei bestehen. Die Kontenblätter werden mithilfe von Leitkarten, die unter Anlehnung an den ⇡ Kontenplan entwickelt werden, so eingeordnet, dass sie mühelos… …
8Mehrblatt-Verfahren — Form der ⇡ Durchschreibebuchführung, bei der neben Kontenblatt und Journal weitere Durchschriften (z.B. Kontoauszug, Buchungsbenachrichtigung) gefertigt werden können …